Alle Episoden

Folge 62: FPGA-basierte ISP

Folge 62: FPGA-basierte ISP

14m 47s

In der heutigen Folge erklären Stefan Schütz und Manuel Ott, wie Solectrix ISP-Projekte durch eine GPU-basierte Prototypenphase etwas anders angeht als andere Firmen und wie FPGAs in fast jedem Bereich eine geeignete und entscheidend flexiblere Wahl sind, um die dabei gewonnenen Erkenntnisse umzusetzen.

Folge 61: Industrielle Fahrzeugtechnik

Folge 61: Industrielle Fahrzeugtechnik

15m 18s

Heute widmen sich Stefan Schütz und Manuel Ott dem Spezialbereich rund um Baumaschinen und Agrartechnik. Es geht unter anderem darum, wie die dortigen Anforderungen oft von denen im PKW-Bereich abweichen, aber wie die Erfahrung aus Letzterem auch Nutzfahrzeug-Entwicklungen zugutekommen können.

Folge 60: Vision Prototyping as a Service

Folge 60: Vision Prototyping as a Service

10m 56s

Heute sprechen Stefan Schütz und Manuel Ott über das Konzept "Prototyping as a Service" mit GPU-basierten Lösungen. Welche Aspekte des späteren Systems werden dadurch schon in den ersten 3–4 Monaten Vorentwicklung abgesteckt und was sind die Vorteile beim Übergang in die Serienentwicklung?

Folge 59: Kundenanforderungen und das Konzeptionieren von Systemen

Folge 59: Kundenanforderungen und das Konzeptionieren von Systemen

11m 37s

Diesmal diskutieren Stefan Schütz und Manuel Ott darüber, wie sie speziell in der Frühphase einer Systementwicklung mit Kundenanforderungen umgehen. In welchen Fällen sind Abkürzungen verlockend und wo liegen die Risiken, wenn man basierend auf früheren Erfahrungen schnell zum Ziel kommen will?

Folge 58: KI im Embedded-Vision-Bereich

Folge 58: KI im Embedded-Vision-Bereich

14m 21s

Heute reden Stefan Schütz und Manuel Ott über künstliche Intelligenz im Embedded-Vision-Bereich. Es geht um CNNs (Convolutional Neural Networks) für die Objekterkennung, die sich daraus ergebenden Hardware-Anforderungen, und wie das alles mit den Restriktionen eines Embedded-Endgeräts vereinbar ist.

Folge 57: Offene Plattformen im Bereich Embedded Vision

Folge 57: Offene Plattformen im Bereich Embedded Vision

11m 33s

Stefan Schütz und Manuel Ott diskutieren über die Vorteile und Anwendungsfälle für offene Plattformen im Embedded-Vision-Bereich. Diese eignen sich besonders gut als solide Basis für ein System, wenn ein Kunde mit sehr fachspezifischem Knowhow seine Applikation dafür selbst entwickeln will.

Folge 56: Entwicklung und Test von funktional sicheren Kamerasystemen

Folge 56: Entwicklung und Test von funktional sicheren Kamerasystemen

12m 40s

Stefan Schütz und Manuel Ott steigen heute ein wenig tiefer in das Thema Functional Safety ein, speziell was entsprechend abgesicherte Kamerasysteme angeht. Was muss bei der Entwicklung berücksichtigt werden und wie kann die realisierte funktionelle Sicherheit überhaupt zuverlässig geprüft werden?

Folge 55: SXIVE 2.0

Folge 55: SXIVE 2.0

9m 55s

Was ist neu bei SXIVE, dass ein neues Bundle sich die Versionsnummer 2.0 verdient hat? Stefan Schütz und Manuel Ott erklären in dieser Folge, welche Tools der umfassende Software-Werkzeugkasten in der neuen Iteration umfasst und welche Anwendungsfälle damit noch besser bedient werden können.

Folge 54: Level 4 – ist Europa noch dabei?

Folge 54: Level 4 – ist Europa noch dabei?

14m 33s

Gastgeber Stefan Schütz diskutiert mit Co-Host Manuel Ott den aktuellen Entwicklungsstand rund um das Thema autonomes Fahren. Im Fokus steht die Frage, ob die Konkurrenz aus den USA und Asien den europäischen Fahrzeugbauern nicht schon davongeeilt ist und wo in den letzten Jahren mögliche Fehler lagen.

Folge 53: Kooperationen

Folge 53: Kooperationen

12m 35s

In den letzten Jahren hat sich der Markt verändert und nicht jeder ist noch in der Lage, alle Aspekte einer Entwicklung selbst zu stemmen. Umso mehr empfiehlt es sich also, das eigene Netzwerk zu erweitern. Stefan Schütz und Manuel Ott diskutieren, wie gerade der zunehmend wichtige KI-Aspekt da das Denken beeinflusst.