Alle Episoden

Folge 82: Edge-KI-Anwendungen

Folge 82: Edge-KI-Anwendungen

16m 7s

KI ist nicht gleich KI! Diesmal philosophieren Stefan Schütz über KI-Anwendungen im Computer-Vision-Bereich, die im Gegensatz zu den derzeit gern mit dem Begriff KI assoziierten LLMs (Large Language Models) wie ChatGPT ohne einen leistungsfähigen Server im Hintergrund funktonieren.

Folge 81: Simulation –

Folge 81: Simulation – "digitale Zwillinge" von intelligenten Kamerasystemen

12m 32s

In der heutigen Folge sprechen Stefan Schütz und Manuel Ott über "digitale Zwillinge", also simulierte Imaging-Systeme, speziell im Hinblick auf Automotive-Anwendungen. Was sind die Herausforderungen und Vorteile, wenn man bei der Entwicklung seines ADAS-Systems diesen Weg einschlägt?

Folge 80: SoCs – Deep Dive in die System-on-Chip-Technologie

Folge 80: SoCs – Deep Dive in die System-on-Chip-Technologie

11m 59s

Manuel Ott ist mal wieder unterwegs, lässt sich davon aber nicht abbringen, mit Stefan Schütz über das heutige Thema zu diskutieren: SoCs. Denn neben den in den letzten Folgen thematisierten FPGAs spielen auch diese Chips mittlerweile eine große Rolle bei aktuellen Solectrix-Projekten.

Folge 79: Was FPGA-Entwicklung bei Solectrix speziell macht

Folge 79: Was FPGA-Entwicklung bei Solectrix speziell macht

16m 8s

FPGA-Fachfrau Ines Beigel unterhält sich mit Stefan Schütz darüber, wie Solectrix die FPGA-Entwicklung heute angeht. Mit größeren Projekten und mehr Mitarbeitern muss vieles anders angegangen werden, doch auch neu erschlossene Märkte wie der Automotive-Bereich brachten nötige Änderungen an den Prozessen mit sich.

Folge 78: FPGA-Entwicklung bei Solectrix

Folge 78: FPGA-Entwicklung bei Solectrix

13m 39s

Heute begrüßt Stefan Schütz seine langjährige Solectrix-Kollegin Ines Beigel in der Gartenhütte, die als FPGA-Entwicklerin schon sehr viele Projekte bei Solectrix begleitet und geleitet hat. Was hat sie aus diesen Jahren mitgenommen und wie hat sich dieser Bereich über die Jahre verändert?

Folge 77: Manuel Ott berichtet von der AutoSens Barcelona

Folge 77: Manuel Ott berichtet von der AutoSens Barcelona

13m 14s

Heute ist Co-Host Manuel Ott aus Barcelona zugeschaltet, wo er die Fachmesse AutoSense besucht. Gemeinsam mit Stefan Schütz spricht er darüber, was diese Messe so reizvoll für die Imaging-Profis von Solectrix macht und was es diesmal für Neuheiten im Bereich Automotive-Sensorik live zu erleben gibt.

Folge 76: Kamerasysteme für industrielle und Automotive-Anwendungen

Folge 76: Kamerasysteme für industrielle und Automotive-Anwendungen

11m 57s

Ein weiteres Mal sind Dr. Jasmin Wagner und Alexandra Müller-Plötz von VIA optronics zu Gast bei Stefan Schütz und Manuel Ott in der Gartenhütte. Diesmal geht es um den anspruchsvollen Markt für Kameras in industriellen Fahrzeugen und darum, wie VIA konkret diesen Markt mit seinem Kameramodul-Portfolio angeht.

Folge 75: Trends, Entwicklungen und der aktuelle Stand rund um Display-Technologien

Folge 75: Trends, Entwicklungen und der aktuelle Stand rund um Display-Technologien

14m 1s

Auch heute haben Stefan Schütz und Manuel Ott wieder zwei echte Fachgäste im Studio: Dr. Jasmin Wagner, Chief Sales & Marketing Officer sowie R&D, und Alexandra Müller-Plötz, Global Director Marketing, von VIA optronics. Dabei klären sie unter anderem, was es mit der patentierten Technologie "Optical Bonding" auf sich hat.

Folge 74: Time-to-Market von Embedded-Systemen

Folge 74: Time-to-Market von Embedded-Systemen

17m 11s

Diesmal hat unser Studiogast Michael Zapke von AMD sogar noch eine Kollegin mitgebracht: Roschana Farhad ist Regional Sales Manager für die Region DACH Süd-Ost und stellt sich heute ebenfalls den Fragen der Hosts Stefan Schütz und Manuel Ott. Wie unterstützt AMD den gesamten Embedded-Entwicklungsprozess?

Folge 73: Adaptive Systeme im Bereich Embedded Vision

Folge 73: Adaptive Systeme im Bereich Embedded Vision

14m 20s

Diesmal geht es weiter in die Tiefe rund um FPGAs von AMD bzw. Xilinx. Was gibt es im Embedded-Vision-Markt für Besonderheiten und warum sind diese Bauteile ziemlich gut dafür geeignet, optische Sensoren daran anzuschließen? Michael Zapke von AMD steht Stefan und Manuel erneut Rede und Antwort.