Alle Episoden

Folge 66: End-of-Line-Tests

Folge 66: End-of-Line-Tests

10m 9s

Heute berichtet Stefan Schütz seinem Co-Host Manuel Ott von einem Besuch bei einem Hersteller von End-of-Line-Tests. Gerade wenn komplexe bildgebende Systeme im Auto verbaut werden, sind diese unverzichtbar. Was für Technologie wird dabei eingesetzt? Und wie aufwendig gestalten sich solche Tests in der Praxis?

Folge 65: Mehr Mut zu Entwicklungsprojekten!

Folge 65: Mehr Mut zu Entwicklungsprojekten!

12m 24s

Ein weiteres Mal teilt Studiogast Rainer Alt seine Erfahrung aus dem Vertrieb. Diesmal geht es darum, warum viele Projekte nicht so recht in die Gänge kommen, woran es gerade in den letzten Jahren oftmals leider scheitert und was die Lösung für dieses Problem sein könnte.

Folge 64: Von der Idee zur Serie

Folge 64: Von der Idee zur Serie

15m 53s

Heute begrüßen Stefan Schütz und Manuel Ott Ihren Vertriebskollegen Rainer Alt im Studio, der ein wenig aus dem Nähkästchen plaudert, was er in den letzten Jahren in Embedded-Vision-Projekten im Automotive-Bereich so alles an Abenteuern und spannenden Entwicklungen miterlebt hat.

Folge 63: Warum finden wir Embedded Vision so toll?

Folge 63: Warum finden wir Embedded Vision so toll?

14m 6s

Stefan Schütz und Manuel Ott werfen heute einen Blick zurück auf ihre eigene berufliche Entwicklung und die von Solectrix allgemein. Wie kommt man von Mobilfunktechnik zu Embedded-Bildverarbeitung und FPGAs? Und inwieweit sind die im Studium behandelten Themen heute noch relevant?

Folge 62: FPGA-basierte ISP

Folge 62: FPGA-basierte ISP

14m 47s

In der heutigen Folge erklären Stefan Schütz und Manuel Ott, wie Solectrix ISP-Projekte durch eine GPU-basierte Prototypenphase etwas anders angeht als andere Firmen und wie FPGAs in fast jedem Bereich eine geeignete und entscheidend flexiblere Wahl sind, um die dabei gewonnenen Erkenntnisse umzusetzen.

Folge 61: Industrielle Fahrzeugtechnik

Folge 61: Industrielle Fahrzeugtechnik

15m 18s

Heute widmen sich Stefan Schütz und Manuel Ott dem Spezialbereich rund um Baumaschinen und Agrartechnik. Es geht unter anderem darum, wie die dortigen Anforderungen oft von denen im PKW-Bereich abweichen, aber wie die Erfahrung aus Letzterem auch Nutzfahrzeug-Entwicklungen zugutekommen können.

Folge 60: Vision Prototyping as a Service

Folge 60: Vision Prototyping as a Service

10m 56s

Heute sprechen Stefan Schütz und Manuel Ott über das Konzept "Prototyping as a Service" mit GPU-basierten Lösungen. Welche Aspekte des späteren Systems werden dadurch schon in den ersten 3–4 Monaten Vorentwicklung abgesteckt und was sind die Vorteile beim Übergang in die Serienentwicklung?

Folge 59: Kundenanforderungen und das Konzeptionieren von Systemen

Folge 59: Kundenanforderungen und das Konzeptionieren von Systemen

11m 37s

Diesmal diskutieren Stefan Schütz und Manuel Ott darüber, wie sie speziell in der Frühphase einer Systementwicklung mit Kundenanforderungen umgehen. In welchen Fällen sind Abkürzungen verlockend und wo liegen die Risiken, wenn man basierend auf früheren Erfahrungen schnell zum Ziel kommen will?

Folge 58: KI im Embedded-Vision-Bereich

Folge 58: KI im Embedded-Vision-Bereich

14m 21s

Heute reden Stefan Schütz und Manuel Ott über künstliche Intelligenz im Embedded-Vision-Bereich. Es geht um CNNs (Convolutional Neural Networks) für die Objekterkennung, die sich daraus ergebenden Hardware-Anforderungen, und wie das alles mit den Restriktionen eines Embedded-Endgeräts vereinbar ist.

Folge 57: Offene Plattformen im Bereich Embedded Vision

Folge 57: Offene Plattformen im Bereich Embedded Vision

11m 33s

Stefan Schütz und Manuel Ott diskutieren über die Vorteile und Anwendungsfälle für offene Plattformen im Embedded-Vision-Bereich. Diese eignen sich besonders gut als solide Basis für ein System, wenn ein Kunde mit sehr fachspezifischem Knowhow seine Applikation dafür selbst entwickeln will.