Alle Episoden

Folge 72: Multiprocessing mit AMD-FPGAs

Folge 72: Multiprocessing mit AMD-FPGAs

13m 22s

Sind FPGAs der Zauberkasten, der für jede Aufgabe das passende Werkzeug bereithält? Dies besprechen Stefan und Manuel heute mit ihrem Studiogast Michael Zapke, der bei AMD verantwortlich ist für das Geschäftssegment Industrie/Automatisierung.

Folge 71: Wie wir komplexe Systeme konzipieren

Folge 71: Wie wir komplexe Systeme konzipieren

10m 34s

Stefan Schütz und Manuel Ott diskutieren heute über die Entwicklung von Komplettsystemen am Beispiel eines gänzlich neu entworfenen Kamerasystem, das von einem Kunden angefragt wird. Wie kann der oft notwendige Spagat zwischen komplett maßgeschneiderter Lösung und Standardkomponenten aussehen?

Folge 70: Wo werden Efinix-FPGAs eingesetzt?

Folge 70: Wo werden Efinix-FPGAs eingesetzt?

12m 52s

Zum Abschluss unserer Efinix-Reihe geht es um praktische Anwendungsfälle für diese Technologie – in welchen Märkten werden diese eingesetzt und wo liegen marktspezifische Vorteile dieser FPGAs? Harald Werner von Efinix ist dafür noch einmal zu Gast bei Stefan und Manuel in der Gartenhütte.

Folge 69: Deep Dive in die Efinix-Technologie

Folge 69: Deep Dive in die Efinix-Technologie

11m 58s

Harald Werner von Efinix steht Stefan Schütz und Manuel Ott heute Rede und Antwort. Was ist das Geheimnis hinter deren FPGAs, so dass diese selbst mit winzigen Flächen wie 3,4 × 3,5 mm auskommen? Und was hat es genau auf sich mit dem SiP-Ansatz – System-in-Package?

Folge 68: Efinix-FPGAs

Folge 68: Efinix-FPGAs

11m 1s

Heute haben Stefan Schütz und Manuel Ott Harald Werner von Efinix zu Gast in der Gartenhütte, der Fachwissen aus über 30 Jahren im FPGA-Bereich mitbringt. Er erläutert unter anderem, wie Efinix durch eine eigenständige FPGA-Architektur die Kombination aus Low Power und High Performance realisieren konnte.

Folge 67: Was ist eigentlich Embedded Vision?

Folge 67: Was ist eigentlich Embedded Vision?

10m 41s

Stefan Schütz und Manuel Ott gehen heute mal auf einen Hörerwunsch ein und erklären, was ganz grundsätzlich hinter dem Begriff Embedded Vision steckt – auf eine Art, wie dies auch für Leute verständlich ist, die nicht tief in der Materie stecken. Die ideale Einsteigerfolge also für Zuhörer, die uns neu entdeckt haben!

Folge 66: End-of-Line-Tests

Folge 66: End-of-Line-Tests

10m 9s

Heute berichtet Stefan Schütz seinem Co-Host Manuel Ott von einem Besuch bei einem Hersteller von End-of-Line-Tests. Gerade wenn komplexe bildgebende Systeme im Auto verbaut werden, sind diese unverzichtbar. Was für Technologie wird dabei eingesetzt? Und wie aufwendig gestalten sich solche Tests in der Praxis?

Folge 65: Mehr Mut zu Entwicklungsprojekten!

Folge 65: Mehr Mut zu Entwicklungsprojekten!

12m 24s

Ein weiteres Mal teilt Studiogast Rainer Alt seine Erfahrung aus dem Vertrieb. Diesmal geht es darum, warum viele Projekte nicht so recht in die Gänge kommen, woran es gerade in den letzten Jahren oftmals leider scheitert und was die Lösung für dieses Problem sein könnte.

Folge 64: Von der Idee zur Serie

Folge 64: Von der Idee zur Serie

15m 53s

Heute begrüßen Stefan Schütz und Manuel Ott Ihren Vertriebskollegen Rainer Alt im Studio, der ein wenig aus dem Nähkästchen plaudert, was er in den letzten Jahren in Embedded-Vision-Projekten im Automotive-Bereich so alles an Abenteuern und spannenden Entwicklungen miterlebt hat.

Folge 63: Warum finden wir Embedded Vision so toll?

Folge 63: Warum finden wir Embedded Vision so toll?

14m 6s

Stefan Schütz und Manuel Ott werfen heute einen Blick zurück auf ihre eigene berufliche Entwicklung und die von Solectrix allgemein. Wie kommt man von Mobilfunktechnik zu Embedded-Bildverarbeitung und FPGAs? Und inwieweit sind die im Studium behandelten Themen heute noch relevant?