Alle Episoden

Folge 56: Entwicklung und Test von funktional sicheren Kamerasystemen

Folge 56: Entwicklung und Test von funktional sicheren Kamerasystemen

12m 40s

Stefan Schütz und Manuel Ott steigen heute ein wenig tiefer in das Thema Functional Safety ein, speziell was entsprechend abgesicherte Kamerasysteme angeht. Was muss bei der Entwicklung berücksichtigt werden und wie kann die realisierte funktionelle Sicherheit überhaupt zuverlässig geprüft werden?

Folge 55: SXIVE 2.0

Folge 55: SXIVE 2.0

9m 55s

Was ist neu bei SXIVE, dass ein neues Bundle sich die Versionsnummer 2.0 verdient hat? Stefan Schütz und Manuel Ott erklären in dieser Folge, welche Tools der umfassende Software-Werkzeugkasten in der neuen Iteration umfasst und welche Anwendungsfälle damit noch besser bedient werden können.

Folge 54: Level 4 – ist Europa noch dabei?

Folge 54: Level 4 – ist Europa noch dabei?

14m 33s

Gastgeber Stefan Schütz diskutiert mit Co-Host Manuel Ott den aktuellen Entwicklungsstand rund um das Thema autonomes Fahren. Im Fokus steht die Frage, ob die Konkurrenz aus den USA und Asien den europäischen Fahrzeugbauern nicht schon davongeeilt ist und wo in den letzten Jahren mögliche Fehler lagen.

Folge 53: Kooperationen

Folge 53: Kooperationen

12m 35s

In den letzten Jahren hat sich der Markt verändert und nicht jeder ist noch in der Lage, alle Aspekte einer Entwicklung selbst zu stemmen. Umso mehr empfiehlt es sich also, das eigene Netzwerk zu erweitern. Stefan Schütz und Manuel Ott diskutieren, wie gerade der zunehmend wichtige KI-Aspekt da das Denken beeinflusst.

Folge 52: Intelligente Test- und Messsysteme

Folge 52: Intelligente Test- und Messsysteme

12m 25s

Die Hosts Stefan Schütz und Manuel Ott diskutieren heute die beträchtliche Bandbreite an Messsystemen, an deren Entwicklung Solectrix in den letzten Jahren beteiligt war, und welche Besonderheiten bei solchen Projekten je nach Branche und Anwendungsfall zu bedenken sind.

Folge 51: Keine Angst vor IQ-Tuning!

Folge 51: Keine Angst vor IQ-Tuning!

14m 8s

Welcher Aufwand lohnt sich bei der Jagd nach einem möglichst optimalen Bild in der Praxis? Je nach Branche sind die Anforderungen unterschiedlich, doch Gastgeber Stefan Schütz und Co-Host Manuel Ott geben heute Tipps, die auf einer Menge Erfahrung in verschiedenen Bereichen basieren.

Folge 50: Der Podcast. Zum ersten Jubiläum

Folge 50: Der Podcast. Zum ersten Jubiläum

14m 33s

Nach 50 Folgen lassen Stefan Schütz und Manuel Ott das erste Jahr des Embedded-Vision-Podcasts Revue passieren und wagen einen Ausblick auf die nächsten 50 Episoden. Was waren die Highlights und die spannendsten Themen und wie wird es weitergehen?

Folge 49: Laser Speckle Contrast Imaging, Teil 2: Der Deep Dive

Folge 49: Laser Speckle Contrast Imaging, Teil 2: Der Deep Dive

12m 12s

Mit den Studiogästen Christian Fritzsche von der TU München und Jan Sommer aus der Medizinabteilung von Solectrix tauchen unsere Hosts diesmal noch tiefer in die Welt des LSCI ein und beschäftigen sich im Detail mit der technischen Seite dieses bildgebenden Verfahrens.

Folge 48: Laser Speckle Contrast Imaging, Teil 1

Folge 48: Laser Speckle Contrast Imaging, Teil 1

10m 26s

Dieses Mal haben Stefan Schütz und Manuel Ott gleich zwei Gäste im Studio: Christian Fritzsche von der TU München und Solectrix-Kollege Jan Sommer von der Business Unit Medical geben eine Einführung in das Thema Laser Speckle Imaging, das zum Beispiel für Durchblutungsanalysen eingesetzt wird.

Folge 47: Spiegelersatzsysteme im Automobilbereich

Folge 47: Spiegelersatzsysteme im Automobilbereich

12m 20s

Ein digitaler Rückspiegel im Fahrzeug muss weit mehr bieten als nur eine Kamera und ein Display, denn die Vorgaben bezüglich der funktionalen Sicherheit sind sehr strikt. Neben der Bildqualität und dem Dynamikumfang des Bildes spielen hier Aspekte wie Verhalten bei erkannten technischen Problemen eine wichtige Rolle.