Alle Episoden

Folge 24: Jede Branche hat ihre eigenen Vorstellungen

Folge 24: Jede Branche hat ihre eigenen Vorstellungen

13m 26s

In der heutigen Folge teilen Stefan Schütz und Manuel Ott ihre Erfahrungen aus den zahlreichen Fachbereichen, für die Solectrix schon Bildverarbeitungslösungen entwickelt hat – vom Broadcast- und Kino-Markt über Automotive und Medizintechnik bis hin zu klassischen Industriesteuerungen.

Folge 23: Exotische Kameras

Folge 23: Exotische Kameras

12m 18s

Stefan Schütz begrüßt einmal mehr Manuel Ott, um diesmal über verschiedene exotische Kamera-Systeme zu sprechen. Was hat es mit "Clear"-Pixeln und infrarot-sensitiven Pixel auf sich und wie werden solche vom üblichen Weißlicht-Anwendungsfall abweichenden Sensoren in der Praxis implementiert?

Folge 22: Lösungsansätze im Embedded-Bereich

Folge 22: Lösungsansätze im Embedded-Bereich

13m 43s

Heute diskutieren Stefan Schütz und Manuel Ott über verschiedene Lösungsansätze für Verarbeitungsseinheiten im Embedded-Bereich. Welche Architektur und Elektronik passt jeweils am besten zu Anwendungsfällen abseits des PKW-Markts mit seinen hohen Stückzahlen?

Folge 21: Ideale Systemarchitekturen im Bereich der Bildverarbeitung

Folge 21: Ideale Systemarchitekturen im Bereich der Bildverarbeitung

15m 22s

Stefan Schütz und Manuel Ott diskutieren heute unter anderem darüber, ob man ein System nach dem EVA-Prinzip strukturieren kann und wie man dieses auf eine Bildverarbeitungsplattform anwenden könnte. Kann es eine ideale Architektur in der Praxis überhaupt geben?

Folge 20: Demonstratoren

Folge 20: Demonstratoren

10m 23s

Stefan Schütz und Manuel Ott besprechen verschiedene Demo-Aufbauten, mit denen das umfangreiche Imaging-Fachwissen von Solectrix möglichst umfassend präsentiert werden kann, sei es bei Kundenbesuchen oder auf Fachmessen wie ganz konkret der nahenden AutoSens in Barcelona.

Folge 19: Bildverarbeitung in der Digitalmikroskopie

Folge 19: Bildverarbeitung in der Digitalmikroskopie

9m 50s

Stefan Schütz begrüßt diesmal gleich zwei Gäste in der Gartenhütte: Produktmanager Karl Kapp und Sales Manager Dominic Greiff geben einen Einblick in die Welt der Digitalmikroskopie, konkret am Beispiel des von ihnen betreuten 3D-Digitalmikroskopie-Systems sinaSCOPE von Solectrix.

Folge 17: Referenzsysteme in der Entwicklung

Folge 17: Referenzsysteme in der Entwicklung

10m 33s

Die Erfahrung zeigt: Oft macht in der Embedded-Imaging-Entwicklung erst der Versuch klug. Wenn es darum geht, Datenraten in einem System zu überprüfen, um unerwartete Peaks zu erkennen, kann ein serienbegleitendes Referenzsystem sehr hilfreich sein. Gerade wenn man eine feste Black-Box-ISP einsetzt, läuft man sonst Gefahr, sich Themen wie Kalibrierung/Farbechtheit, Korrektur von Lens Distortion, Latenz oder dem Vergleich von Bildoptimierungen zu spät zu widmen.

Folge 16: Dedizierte technische Aspekte: Frameraten, Latenz, Optimierung von Verzögerungen in der Bildkette.

Folge 16: Dedizierte technische Aspekte: Frameraten, Latenz, Optimierung von Verzögerungen in der Bildkette.

11m 14s

Manche Projekte benötigen eine High-Speed-Kamera mit sehr hohen Frameraten und geringer Latenz, andere setzen ganz andere Prioritäten. In dieser Folge diskutieren Stefan Schütz und Manuel Ott, wie reduzierte Frameraten die Bildqualität verbessern und gleichzeitig die Effizienz der Bildverarbeitung steigern können. Sie erörtern auch, wann ein von Anfang an flexibles System der Schlüssel zum Erfolg ist und welche technischen Kniffe dabei helfen können, die optimale Balance zwischen Geschwindigkeit, Latenz und Bildqualität zu finden.

Folge 15: Embedded-Vision-Box

Folge 15: Embedded-Vision-Box

12m 18s

Diese Episode dreht sich um nachgelagerte Bildverarbeitung und Bilderkennung bis hin zur Applikation und Fahrzeugintegration. Manche SoCs sind bereits für derartigen Einsatz vorbereitet und bringen bspw. eigene ISPs, Overlay-Engines und Encodierer mit. Stefan Schütz und Manuel Ott diskutieren die Vor- und Nachteile, die sie beim Einsatz von prominenten Beispielen in diversen Kundenprojekten kennengelernt haben.